Montag, 17. November 2025
Bei leichtem Nieseln, aber mit viel vorweihnachtlicher Vorfreude war es heute wieder so weit: Der Werkhof Regensburg stellte den diesjährigen Christbaum vor dem Alten Rathaus auf – ein festliches Ereignis, das zahlreiche Schaulustige in die Altstadt lockte. In diesem Jahr schmückt eine gut 13 Meter hohe Tanne aus Wenzenbach den historischen Platz. Der etwa 45 Jahre alte Nadelbaum stand zuvor auf einem Privatgrundstück und wurde von dessen Eigentümern als Spende zur Verfügung gestellt.
Transport und Kraneinsatz durch Fachfirma, Organisation und Feinarbeit durch den Werkhof
Die Tanne wurde am Vormittag in Wenzenbach gefällt und anschließend von einer externen Fachfirma transportiert. Auch das Kranfahrzeug samt Bedienung stellte diese Firma bereit: Sie hob den Baum sicher an und brachte ihn nach Anweisungen von Alfred Dietz in Position.
WeiterlesenDienstag, 11. November 2025
Vom 10. bis 12. Dezember, jeweils von 11 bis 19 Uhr, ist der Werkhof Regensburg beim Weihnachtszauber der Sozialen Initiativen vertreten.
An unserem Stand finden Besucherinnen und Besucher eine liebevolle Auswahl handgefertigter Produkte aus unserer Lehrwerkstatt – darunter Gedrechseltes, Vogelfutterhäuser, Untersetzer, Brotzeitbrettchen, selbstgemachte Wachstücher, Stulpen, Kosmetiktaschen und Kochschürzen.
WeiterlesenDonnerstag, 06. November 2025
Auch wenn es draußen noch ungewöhnlich mild ist, laufen am Neupfarrplatz die Vorbereitungen für den Regensburger Christkindlmarkt auf Hochtouren. Seit Anfang November baut das Team des Werkhofs die 40 Buden auf, die ab dem 24. November von den Standbetreibern mit Christbaumschmuck, traditionellen Holzarbeiten, Weihnachtssternen, Leckereien und anderen weihnachtlichen Angeboten gefüllt werden – und die den Platz mit festlicher Stimmung und Düften erfüllen.
WeiterlesenModern, Kompetent, Integrativ
Soziales Unternehmertum zeichnet sich - nach unserem Verständnis - durch zwei Grundsätze aus: Die Zufriedenheit unserer Kunden und Mitarbeitenden ist oberstes Ziel und Leitmotiv unseres Handelns. Daneben steht praktisch
punktgleich an zweiter Stelle die Wirtschaftlichkeit unserer Unternehmungen.
Die Werkhöfe wären entbehrlich, wenn dies umgekehrt wäre.